+49 421 830 253 110 info@bkm247.de
Seite wählen

Faltenbälge Hersteller

Faltenbälge Hersteller

Faltenbälge Hersteller – BKM

Staub, Schmutz, Kühl- und Schmiermittel, Öle, Fette, Flüssigkeiten, Späne: Anlagen und Maschinenteile sind einer Vielzahl von Fremdeinflüssen ausgesetzt.

Doch diese dürfen den reibungslosen Betrieb nicht beeinträchtigen.

Ein Faltenbalg kann hier für den notwendigen Schutz sorgen:

Angebracht über Maschinenteile, die sich mechanisch ineinander schieben, verfährt der Faltenbalg zusammen mit der Achse und verhindert auf diese Weise, dass Fremdstoffe ins Innere gelangen. Außerdem kann ein Faltenbalg als Eingriffs- und Quetschschutz zum Einsatz kommen und dadurch die Arbeit an der Maschine sicherer machen.

Welche Art von Faltenbalg die richtige Wahl ist, hängt von den Bedingungen und Anforderungen der Anwendung ab.

So beeinflussen die thermische, mechanische und chemische Belastung die Auswahl von Material und Bauart. Die Faltengeometrie wiederum ermöglicht, Eigenschaften wie die Flexibilität und die Druckstabilität zu steuern.

Warum sind Faltenbälge wichtige Bauteile?

Faltenbälge sind elastische, schlauchartige Bauteile, die aus Silikon, Gummi, Kunststoff und verschiedenen anderen Materialien bestehen können. Ähnlich wie eine Ziehharmonika lassen sie sich durch äußeren Druck zusammenfalten.

Weil sie jeden Tag mehreren tausend Kontraktionen und Extraktionen standhalten müssen, ist sehr wichtig, ein langlebiges Material auszuwählen, das mit den Belastungen in der Einsatzumgebung auch wirklich zuverlässig zurechtkommt.

Die schlauchartigen Bauteile werden als Schutz über Maschinenteilen angebracht, die sich mechanisch ineinander schieben. Aber weil es verschiedene Bereiche gibt, in denen Faltenbälge eingesetzt werden, gibt es auch unterschiedliche Typen und Formen von Faltenbälgen.

Akkordeon-Balg oder Blasebalg:
Andere landläufig bekannte Bezeichnungen für Faltenbälge sind Akkordeon-Balg oder Blasebalg. Neben den Faltenbälgen im industriellen Bereich sind Ihnen einige Faltenbälge bestimmt auch schon im Alltag begegnet. So ist zum Beispiel die Waschmaschine mit einem Faltenbalg ausgestattet, der die Trommel gegenüber dem Gehäuse abdichtet. Im Auto schützen Faltenbälge die Stoßdämpfer und in mehrteiligen Fahrzeugen verbinden Faltenbälge die einzelnen Wagenteile miteinander.

Je nach Einsatzbereich schützt ein Faltenbalg vor dem Einfluss von Hitze, UV-Strahlung, Staub, Flüssigkeiten oder Chemikalien. Und damit das Bauteil seinen Aufgaben gerecht werden kann, wird es aus einem geeigneten Material und mit der benötigten Anzahl, Form und Dicke der Falten gefertigt.

In welchen Bauarten gibt es Faltenbälge?

Wir stellen Faltenbälge in verschiedenen Bauarten her. Dazu gehört zum Beispiel der Faltenbalg für Füllventile. Er wird verwendet, um ein Medium hermetisch von der Betätigungsmechanik zu trennen. Dabei dient die Spitze als Dichtkegel des Ventils.

Ein Faltenbalg für ein Magnetventil wiederum kennzeichnet sich durch seine hohe Flexibilität und Frequenz. Es ist physiologisch unbedenklich und beständig gegenüber aggressiven Reinigungsmitteln. Solche Faltenbälge werden deshalb unter anderem in der Medizintechnik verwendet.

Multifunktionsbalg:
Ein Multifunktionsbalg trennt zwei Bereiche bei bewegten Teilen und beinhaltet sowohl Dicht- als auch Führungselemente. Die Anschlüsse können wir im Zuge der Herstellung nach Kundenwunsch individuell gestalten. Um die Verschleißfestigkeit zu erhöhen und Verformungen zu vermeiden, kann auch ein Zweikomponenten-Faltenbalg die richtige Lösung sein. Entsprechende Materialkombinationen ermöglichen außerdem, Anschlussgewinde zu integrieren.

Die Anzahl, Geometrie und Dicke der Falten hängt von den Anwendungsparametern ab. Außerdem ermöglicht die Form der Falten, zu steuern, wie flexibel und druckstabil ein Faltenbalg ist.

Newsletter 🔔

Geben Sie ihre E-Mail Adresse ein um unsere neuen Beiträge per Mail zu erhalten. Bei Eingabe ihrer E-Mail Adresse erklären Sie sich mit der Speicherung ihrer Daten einverstanden.

Faltenbälge Hersteller 3

Wir können Bauteile mit spitzen, runden und massiven Falten herstellen:

  • Spitze, spanlos gestochene Falten sorgen für einen größtmöglichen Hub und einen geringen Druck bis etwa 3 bar.
  • Runde, gedrehte Falten erhöhen die Biegewechselfestigkeit und erleichtern die Reinigung. Faltenbälge mit dieser Faltenform sind für geringe bis mittlere Drücke bis 6 bar ausgelegt.
  • Grobe, massive, gedrehte Falten halten einem hohen Druck von über 6 bar stand. Optimal ist, wenn solche Faltenbälge eine eckige Abstützung auf der Stange oder in der Zylinderbohrung haben.

In welchen Formen sind Faltenbälge erhältlich?

Da die verschiedenen Anwendungsbereiche unterschiedliche Anforderungen stellen, werden bei Faltenbälgen mehrere Bauformen voneinander unterschieden. Dazu zählen unter anderem Kastenbälge, Scheibenbälge, Gewebebälge, Polyflexbälge und Tauchbälge.

Kastenbälge schützen Säulen, Führungsstangen und andere Maschinenteile vor Verschmutzungen aller Art. Außerdem verhindern sie, dass sich Mitarbeiter durch bewegliche Maschinenteile Quetschungen und ähnliche Verletzungen zuziehen. Die Schutzfunktion entsteht dadurch, dass ein Kastenbalg das jeweilige Maschinenteil von allen vier Seiten umschließt.

Scheibenbälge bestehen aus Gummi und kennzeichnen sich durch ihre glatte, zylindrische Außenkontur. Sie setzen sich aus einzelnen, ringförmigen Scheiben zusammen. Daneben gibt es genähte Scheibenbälge aus zum Beispiel PU-beschichtetem Polyestergewebe. Diese Faltenbälge müssen be- und entlüftet werden.

Gewebebälge sind überaus robust, abrieb- und verschleißfest, langlebig und witterungsbeständig. Sie halten hohen Temperaturen und vielen Chemikalien stand. Gefertigt aus speziellen Materialien, kommen Gewebebälge zum Einsatz, um Maschinenteile vor verschiedensten Außeneinflüssen und Mitarbeiter vor einem versehentlichen Kontakt mit beweglichen Maschinenteilen zu schützen.

Bei Polyflexbälgen wird das Material durch eine spezielle Falttechnik in die charakteristische, polygone Form gebracht. Dadurch bieten diese Faltenbälge eine besonders hohe Formstabilität. Der Anschluss kann über Stulpen, Flansche, Verschraubungen, Kletten oder Schellen erfolgen. Polyflexbälge schützen Maschinenteile vor Verschmutzungen aller Art und Mitarbeiter vor Verletzungen.

Tauchteile entstehen, in dem vorgeheizte Metallformen in flüssigen Kunststoff eingetaucht werden. Daraufhin verdickt sich der Kunststoff und legt sich um die eingetauchte Form herum.

Das Tauchverfahren lässt sich kostengünstig umsetzen und eignet sich deshalb auch für kleine Stückzahlen. Tauchteile können schwer zugängliche oder verwinkelte Maschinenteile zuverlässig abdecken und vor verschiedenen Substanzen schützen.

Faltenbälge Hersteller 2

Aus welchen Materialien werden Faltenbälge hergestellt?

Je nachdem, wo Faltenbälge eingesetzt werden, welche Bauform benötigt wird und welches Fertigungsverfahren zur Anwendung kommt, können wir die Bauteile aus verschiedenen Materialien herstellen.

Elastomere beispielsweise eröffnen durch ihre elastischen Eigenschaften ein großes Spektrum an konstruktiven Möglichkeiten für die Teilegeometrie. Außerdem können mehrere Komponenten miteinander kombiniert werden, um die Anforderungen optimal zu erfüllen.

Neben Gummi, Silikon oder Weich-PVC kommen auch Kunststoffe wie TPE oder TPU infrage.

PTFE:
Ein sehr oft eingesetzter Thermoplast für Faltenbälge ist aber PTFE. Denn der hochwertige Kunststoff bietet ein hervorragendes Eigenschaftsprofil. Zu seinen Stärken gehören unter anderem ein hoher thermischer Anwendungsbereich, Beständigkeit gegen Chemikalien, Witterung und Licht, ein sehr gutes Gleitverhalten, beste Isolierungseigenschaften und physiologische Unbedenklichkeit. Je nach Bedarf kann PTFE außerdem unterschiedlich eingestellt werden. Eine Verstärkung mit Glasfasern beispielsweise erhöht die Biegewechselsteifigkeit.

Egal, ob Sie Einzelstücke, Klein- oder Mittelserien oder eine sehr große Menge an Faltenbälgen benötigen: Fordern Sie ein Angebot an. Gemeinsam finden wir die passende Lösung!