+49 421 830 253 110 info@bkm247.de
Seite wählen

PVC Rundstab

PVC Rundstab

PVC Rundstab – BKM

Vom Bauwesen über die Fertigung bis hin zu kreativen Projekten: Rundstäbe aus Polyvinylchlorid (PVC) sind Kunststoffprodukte mit einem sehr breitgefächerten Einsatzbereich.

Wir stellen Ihnen PVC-Rundstäbe näher vor und geben Ihnen wissenswerte Informationen über dieses Kunststofferzeugnis an die Hand!

Was sind PVC-Rundstäbe?

Bei PVC-Rundstäben handelt es sich um zylinderförmige Stangen, die aus Polyvinylchlorid gefertigt sind. Polyvinylchlorid, kurz PVC, ist ein synthetisches Polymer, das sehr vielseitig eingesetzt werden kann, mit vorteilhaften Eigenschaften und einer guten Haltbarkeit überzeugt und eine kostengünstige Herstellung ermöglicht.

Wie der Name schon andeutet, kennzeichnen sich PVC-Rundstäbe durch ihre runde Form. Sie sind in verschiedenen Durchmessern, Längen und Farben erhältlich. Dadurch können sie die unterschiedlichen Anforderungen im jeweiligen Einsatzbereich bestens erfüllen.

Wofür werden Rundstäbe aus PVC verwendet?

So vielseitig wie PVC-Rundstäbe sind, so breit ist auch die Palette an möglichen Anwendungen und Einsatzbereichen. Im Bauwesen zum Beispiel werden sie in Fensterprofilen, Dichtungen, Rohren und anderen Bauelementen verwendet.

In der Elektroindustrie wiederum werden Rundstäbe aus PVC eingesetzt, um unter anderem Isolatoren oder Kabelummantelungen herzustellen.

Auch im Maschinenbau sind PVC-Rundstäbe wichtige Komponenten, beispielsweise in Form von Abstandshaltern, Lagerbuchsen und Dichtungen. In der chemischen Industrie werden die Rundstäbe für Rohrleitungen und Behälter genutzt.

Außerdem sind Rundstäbe aus PVC ein beliebtes Arbeitsmaterial im kreativen Handwerk. Sowohl Handwerker als auch Künstler greifen gerne auf die Kunststoffrundstäbe zurück, um kreative und dekorative Projekte verschiedenster Art umzusetzen.

Wie werden PVC-Rundstäbe hergestellt?

Rundstäbe aus PVC werden in aller Regel durch die sogenannte Extrusion gefertigt. Bei diesem Verfahren wird PVC in Form von Granulat in einer Schnecke, dem Extruder, geschmolzen und anschließend durch eine Düse gepresst. Auf diese Weise entsteht die zylindrische Grundform.

Anschließend wird der Kunststoff durch einen Formgeber geführt, der den gewünschten Durchmesser erzeugt. Nach dem Aushärten wird der extrudierte Rundstab auf die benötigte Länge zugeschnitten.

Die Extrusion ermöglicht, Rundstäbe in etlichen Durchmessern und Längen zu fertigen. Gleichzeitig ist eine sehr präzise Formgebung in gleichbleibender Qualität gewährleistet.

Rundstab

Rundstäbe

Welche Eigenschaften haben Rundstäbe aus PVC?

PVC-Rundstäbe haben einige sehr vorteilhafte Eigenschaften:

Newsletter 🔔

Geben Sie ihre E-Mail Adresse ein um unsere neuen Beiträge per Mail zu erhalten. Bei Eingabe ihrer E-Mail Adresse erklären Sie sich mit der Speicherung ihrer Daten einverstanden.

  • Vielseitigkeit: PVC ist ein Kunststoff, der in verschiedenen Ausführungen hergestellt werden kann. Dadurch können auch die Rundstäbe in unterschiedlichen Härtegraden gefertigt werden. Dabei reicht das Spektrum von weichen und flexiblen bis hin zu harten und festen Rundstäben. Je nachdem, welche spezifischen Anforderungen die geplante Anwendung stellt, lässt sich mit entsprechenden PVC-Rundstäben eine optimale Lösung realisieren.
  • Haltbarkeit: PVC-Rundstäbe sind beständig gegenüber Witterungseinflüssen und UV-Strahlen. Sie kommen mit schwankenden Temperaturen und Feuchtigkeit zurecht, halten mechanischer Belastung stand und sind pflegeleicht. Es handelt sich um äußerst haltbare Produkte, die langlebig sind und sowohl in Innenbereichen als auch im Freien eine lange Nutzungsdauer sicherstellen.
  • Formstabilität: Rundstäbe aus PVC behalten auch unter wechselnden Umgebungsbedingungen und Belastung ihre Form bei.
  • Beständigkeit: Polyvinylchlorid weist eine gute Beständigkeit gegenüber vielen Chemikalien auf. Außerdem neigt Kunststoff nicht zu Korrosion. Die Rundstäbe können deshalb auch in anspruchsvollen Umgebungen wie zum Beispiel der chemischen Industrie zum Einsatz kommen.
  • Isolationsfähigkeit: PVC-Rundstäbe weisen gute thermische und elektrische Isolationseigenschaften auf.
  • Leichtgewicht: Verglichen mit Rundstäben aus anderen Materialien, sind Rundstäbe aus Kunststoff meist leichter. Das geringe Gewicht erleichtert den Transport und die Handhabung.
  • Feuerbeständigkeit: Polyvinylchlorid ist schwer entflammbar und beständig gegenüber Feuer. Dadurch eignen sich die Rundstäbe auch für Anwendungen in Umgebungen, in denen Brandschutzvorschriften zwingend eingehalten werden müssen.

In welchen Ausführungen sind Rundstäbe aus PVC erhältlich?

Wir können Rundstäbe aus PVC in verschiedensten Ausführungen fertigen, um die Produkte auf diese Weise an die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung abzustimmen. Ein Aspekt dabei ist der Härtegrad. Hier reicht die Palette von weichen, flexiblen Rundstäben bis hin zu harten, steifen und festen Varianten.

Formate:
Ein anderer Punkt ist das Format. Die Standardgrößen der Rundstäbe decken Durchmesser von wenigen Millimetern bis zu mehreren Zentimetern ab. Auch was die Längen betrifft, gibt es kaum Einschränkungen. Ähnlich vielfältig ist die Farbpalette. Durch Zugabe entsprechender Farbpigmente können wir Rundstäbe in vielen verschiedenen Farbtönen und Dekoren fertigen. Damit steht kreativen Projekten nichts im Wege.

Neben Rundstäben rein aus PVC können wir auch Rundstäbe fertigen, die mit einer Schutzfolie beschichtet sind. Die Beschichtung kann einerseits die Eigenschaften der Rundstäbe zusätzlich verbessern, so zum Beispiel mit Blick auf die Schlagzähigkeit, die Reib- und Gleiteigenschaften oder die Beständigkeit gegenüber bestimmten Chemikalien.

Andererseits dient die Folie der Optik und ermöglicht, die Rundstäbe für dekorative Zwecke einzusetzen.

Was sollte bei der Verarbeitung der Rundstäbe beachtet werden?

PVC-Rundstäbe lassen sich sehr einfach schneiden. Neben speziellem Schneidwerkzeug erweist auch eine Säge mit feinem Sägeblatt gute Dienste. Unter Einfluss von Wärme wird der Kunststoff weicher und lässt sich formen. Wird ein Stab mit einem Heißluftgebläse behandelt, kann er etwas gebogen werden. Nach dem Abkühlen behält der Stab die gebogene Form bei.

Um PVC-Rundstäbe zu befestigen oder zu verbinden, können sie verklebt werden. Dafür sind spezielle PVC-Kleber erhältlich. Eine andere Möglichkeit ist, die Stäbe zu verschweißen. Eine Reinigungs- und Pflegepolitur versiegelt die Oberfläche, sorgt für einen leichten Glanz und lässt Kratzer oder abgewetzte Stellen verschwinden.

Obwohl PVC mit Temperaturen in einem breiten Spektrum gut zurechtkommt, sollte die Temperaturbeständigkeit vor der Anwendung überprüft werden. Rundstäbe, die ständig sehr hohen Temperaturen ausgesetzt sind, können sich mit der Zeit verformen. Extreme Minusgrade wiederum können den Kunststoff brüchig werden lassen.

Ein anderer Aspekt ist der Umweltschutz. PVC ist grundsätzlich recycelbar, erfordert aber spezielle Verfahren. Daher sollte eine ordnungsgemäße Entsorgung von PVC-Abfällen sichergestellt sein.

Weil PVC Rundstäbe Vielseitigkeit, Anpassungsfähigkeit und Haltbarkeit miteinander verbinden, sind sie eine bewährte Lösung für unterschiedlichste Anwendungen. Ihre vorteilhaften Eigenschaften in Kombination mit der guten Verarbeitbarkeit und den niedrigen Kosten machen sie zu einer optimalen Lösung in zahlreichen Projekten.

Um hochwertige, effiziente, dauerhafte und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen, sollten aber die jeweiligen Anforderungen berücksichtigt werden, denen das Endprodukt gerecht werden muss. Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei der Realisierung Ihres Vorhabens.